Dein Wegweiser im Business-Dschungel | Business Navigator Folge 10 -Kapitel 6
- Martin Ansorge
- 14. Aug. 2024
- 2 Min. Lesezeit

In diesem Video gebe ich dir einen umfassenden Überblick über das Kapitel Marktumfeld und Positionierung in deinem Business Plan. Obwohl dieses Thema in meinem Buch viele Seiten füllt, möchte ich dir hier die wichtigsten Punkte und einige praktische Tipps mit auf den Weg geben.
💡 Video-Hauptteil: Bevor wir in das Kapitel einsteigen, ein wichtiger Hinweis: Die Begriffe „Wettbewerber“ und „Konkurrenten“ können sehr negativ behaftet sein. Stell dir vor, wir ersetzen diese Worte durch „Kollegen aus der Branche“. Plötzlich wirkt es weniger wie ein ständiger Kampf und mehr wie eine Möglichkeit zur Zusammenarbeit und Synergie. Ein tolles Beispiel dafür sind Anwaltskanzleien, die sich zusammenschließen, um Fixkosten zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Nun zum Inhalt des Kapitels:
💡 Allgemeine Wirtschaftslage: Beschreibe die wirtschaftliche Situation in deinem Markt. Unterscheidet sich dein Markt stark, wie etwa ein Restaurant im Vergleich zur Schokoladenproduktion?
💡 Markt und Zielgruppe: Wie groß ist dein Markt? Ist deine Zielgruppe lokal, national oder sogar global? Wo kannst du sie finden – bei bestimmten Veranstaltungen oder in Online-Gruppen? Wenn deine Zielgruppe sehr groß ist, kannst du in meinem Online-Kurs Methoden kennenlernen, um sie besser zu segmentieren und zu erreichen.
💡 Branche und Kollegen aus der Branche: Beschreibe deine Branche. Ist sie anfällig für Konjunkturschwankungen oder schnellen Gesetzesänderungen? Wie beeinflussen neue Technologien deine Branche? Analysiere dann deine Kollegen aus der Branche und suche nach Synergieeffekten.
💡 Positionierung und Personal Branding: Wie positionierst du dich im Markt? Personal Branding ist ein wichtiger Aspekt, der dir helfen kann, dich von anderen abzuheben. Zum Schluss noch ein wertvoller Tipp: Eine Positionierung muss nicht perfekt sein und kann sich im Laufe der Zeit ändern. Kenne dein Marktumfeld, aber versuche nicht ständig, dich zu vergleichen oder der Beste zu sein.
Es wird immer jemanden geben, der besser ist, aber es gibt auch immer Menschen, die lieber mit dir arbeiten möchten. Sei authentisch, lerne die Grundlagen des Geschäfts, erstelle deinen Businessplan und bleibe dran. Lass dich nicht entmutigen und bezahle keine hohen Summen an vermeintliche Experten für deine Positionierung und Marktumfeldrecherche. Danke, dass du dir dieses Video angeschaut hast.
Wenn du mich unterstützen möchtest, dann like dieses Video und abonniere meinen Kanal. Zusammen können wir dein Business erfolgreich machen!
Deine Lenka, Unternehmensberatung mit Zahlen, Herz und Verstand 📊❤️🧠.






Kommentare