top of page

Deine Vision braucht eine Existenzgrundlage | Der Business Navigator - Folge Folge 9 Kapitel 5

ree

In diesem Video klären wir den Unterschied zwischen Vision und Zielsetzung, wie man sie richtig formuliert und welche Methoden es gibt. Außerdem erkläre ich, welche Rolle das „Warum“ spielt und warum wir dieses Thema erst jetzt im fünften Kapitel angehen. Manche Kollegen behandeln dieses Thema früher, aber ich habe aus meiner Erfahrung als Investorin Gründe, es erst jetzt zu besprechen.


Eine Geschichte dazu: Vor der Geburt meiner Tochter habe ich viel gereist. Für Abenteuerreisen wie den Kilimandscharo schlief ich in Zelten, für Entspannungsurlaube in 5-Sterne-Hotels. In Goa, Indien, fand ich das beste Hotel, das ich je besucht habe. Der Direktor sagte mir: „Unsere Vision ist, unseren Kunden eine unvergessliche Zeit zu bieten.“ Und tatsächlich, das Personal lebte diese Vision voll aus. Sie erfüllten jeden Wunsch, noch bevor ich ihn äußern konnte.


🔍 Eine klare und spezifische Vision wie diese lenkt ein Unternehmen unsichtbar. Sie muss sorgfältig formuliert sein.


🔍 Warum also dieses Thema erst jetzt? Als Investorin schaue ich zuerst, ob ein Business einen echten Bedarf deckt. Nur dann macht es Sinn, sich die Vision anzusehen. Ohne Bedarf gibt es keine Existenzgrundlage, egal wie edel die Vision ist.


🔍 Vision und Ziele sind beide zukunftsgerichtet. Die Ziele sind jedoch kurzfristiger und leiten sich von der Vision ab. Formuliere also zuerst deine Vision und dann die Ziele, die du erreichen musst, um diese Vision zu verwirklichen. Falls du die Hausaufgabe aus dem zweiten Video gemacht hast, kannst du jetzt auf deinem Zettel sehen, welche Rolle das „Warum“ spielt. Es soll dich in schwierigen Zeiten motivieren und stützen.


Vielen Dank, dass du dir dieses Video angeschaut hast. Wenn du mich unterstützen möchtest, dann like dieses Video und abonniere meinen Kanal.


Deine Lenka, Unternehmensberatung mit Zahlen, Herz und Verstand 📊❤️🧠.




















 
 
 

Kommentare


bottom of page