top of page

Die perfekte Rechtsform für dein Business und effiziente Organisationsstrukturen | Business Navigator Folge 15 Kapitel 11


ree


Hast du dir schon Gedanken über die Rechtsform deines Unternehmens gemacht? Kennst du die Vor- und Nachteile? Und wie sieht es mit der Organisationsstruktur und deinen Mitarbeitern aus? Diese Fragen klären wir in diesem Video!


🚀Die Wahl der Rechtsform ist entscheidend für dein Business. Sie beeinflusst deine Gründungsgeschwindigkeit, deine Verantwortung, das Haftungsrisiko und die Möglichkeit, Darlehen zu erhalten oder Investoren zu gewinnen.


🚀Organisationsstruktur und Mitarbeiter – das Rückgrat deines Unternehmens. Klare Strukturen und Verantwortlichkeiten sind essenziell, sobald du deinen ersten Mitarbeiter oder Partner hast, um Missverständnisse zu vermeiden.


🚀Einzelunternehmen: Einfach zu gründen mit voller Kontrolle, aber auch voller Verantwortung und Haftung.


🚀OHG: Teilung der Verantwortung und Haftung mit einem Partner. Achte darauf, deinen Partner sorgfältig auszuwählen.


🚀KG: Mischung aus voller und begrenzter Haftung – gute Möglichkeit zur Kapitalmobilisierung mit Risikostreuung.


🚀GmbH: Haftung auf Einlagen begrenzt. Höhere Gründungskosten und Bürokratie, aber steuerlich attraktiv bei höheren Gewinnen.


Denke gut über deine Wahl der Rechtsform nach. Berücksichtige nicht nur Steuervorteile, sondern auch die laufenden Kosten und den bürokratischen Aufwand. Es kann sinnvoller sein, zunächst eine einfachere Rechtsform zu wählen. Bevor du über komplexere Strukturen wie Holding-Modelle nachdenkst, stelle sicher, dass dein Unternehmen genügend Gewinne erzielt. Diese Modelle verursachen höhere Beratungs- und laufende Kosten.


💡 Nutze Fachleute wie Rechtsanwälte und Steuerberater, um die beste Entscheidung für dein Business zu treffen.


Abonniere den Kanal für weitere Tipps und detaillierte Einblicke! 🚀


Deine Lenka,

Unternehmensberatung mit Zahlen, Herz und Verstand 📊❤️🧠.



























 
 
 

Kommentare


bottom of page