top of page

Finanzierungsmöglichkeiten & Finanzmittelbeschaffung | Business Navigator Folge 14 Kapitel 11

Aktualisiert: 22. Okt. 2024

ree

Ob beim Start eines neuen Geschäfts, bei Veränderungen oder in Krisenzeiten: Eigenkapital ist oft begrenzt. In diesem Video präsentiere ich dir 14 häufige Finanzierungsmöglichkeiten und Finanzmittelbeschaffungen, die du nutzen kannst, um dein Business voranzubringen.


Ich stelle dir die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten vor und bespreche kurz deren Vor- und Nachteile. Mehr Details findest du in meinem Buch oder Online-Kurs.


🚀Eigenkapital: Keine Zins- und Tilgungszahlungen, aber begrenzte Ressourcen und mögliche Belastung der privaten Finanzen.


🚀Beteiligungskapital: Wird als Eigenkapital anerkannt, aber bringt externe Interessen ins Unternehmen.


🚀Darlehen von Verwandten und Freunden: Günstige Zinsen, aber potenzielle negative Auswirkungen auf private Beziehungen.


🚀Fördermittel/Zuschüsse/Zulagen: Sehr vorteilhaft, aber erfordert einen erstklassigen Businessplan.


🚀Crowdfunding: Sammeln kleiner Beträge über Online-Plattformen, aber mit Provisionen von 10-15%.


🚀Bürgschaften, Grundpfandrechte und Sicherheiten: Verschiedene Sicherheitenformen für Finanzierungen.


🚀Leasing: Keine Belastung der Unternehmensverschuldung und Liquiditätsschonung.


🚀Factoring: Sofortige Liquidität gegen Abschlag, nützlich bei engem Geldfluss.


🚀Finanzierung durch Hersteller und Lieferanten: Längere Zahlungsfristen oder Kredite, abbezahlt durch höhere Abnahmemengen und Stückpreise.


🚀Bankdarlehen: Erfordert einen gut vorbereiteten Businessplan und Verhandlungsgeschick.


🚀Darlehen durch Investoren für Risikokapital: Als Eigenkapital anerkannt, abhängig von den gebotenen Sicherheiten.


🚀Avalkredit: Bankgarantie, die die Liquidität des Unternehmens schont.


🚀Kontokorrent: Hohe Zinsen, aber schnelle Verfügbarkeit, nur für kurzfristige Überbrückungen geeignet.


🚀Innenfinanzierung: Aktiviert Unternehmensreserven, spart Geld für

Investitionen und senkt die Steuerlast.


Es gibt zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten. Dies waren die häufigsten, mehr Details findest du in meinem Buch oder Online-Kurs. Im nächsten Video besprechen wir die Wahl der Rechtsform, die Organisationsstruktur und die Schlüsselmitarbeiter deines Unternehmens.


Abonniere meinen Kanal für mehr Tipps und Insider Wissen! 🚀


Deine Lenka,

Unternehmensberatung mit Zahlen, Herz und Verstand 📊❤️🧠.


























 
 
 

Kommentare


bottom of page